Katzenfutter: Welches Futter ist das Beste?

Haben Sie auch so einen süßen Vierbeiner zu Hause? Dann ist es wichtig, dass Sie gut auf ihn aufpassen und das richtige Futter für Ihre Katze auswählen. Aber welche Lebensmittel kaufen Sie? Zuallererst ist es besser, Lebensmittel einer seriösen Marke im Zoofachhandel oder in einem guten Webshop zu kaufen, dies ist in der Regel besser als die Lebensmittel aus dem Supermarkt. Optimale Nahrung enthält viel Eiweiß und Feuchtigkeit, aber auch so wenig Gemüse, Kräuter und Kohlenhydrate wie möglich. Katzen sind von Natur aus Fleischfresser, daher ist es wichtig, dass Sie ihnen Fleisch wie Hühnchen oder Thunfisch geben. Sie können ihnen auch Stücke geben, aber das ist nicht das beste Essen. Manche sagen, dass Trockenfutter besser für die Zähne der Katze ist, denn bei Nassfutter bleibt das Futter eher zwischen den Zähnen der Katze hängen.

Es gibt viele Möglichkeiten

Im Internet kann man sehr viel Katzenfutter bestellen. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für Standardnahrung wie Brocken oder eine Dose Fleisch. Sie können experimentieren, welche Fleischsorte Ihre Katze bevorzugt. Ihre Katze kann beispielsweise eine Weizenallergie haben. Dann können Sie sich für spezielle Gesundheitskost entscheiden. Ihre Katze kann auch krank sein. Zum Beispiel, dass sie fettleibig ist. Sie können dann den Tierarzt um Rat zu speziellen Diätfuttermitteln bitten. Dies sollte Ihre Katze so schnell wie möglich wieder normalisieren. Am besten füttert man der Katze eine Kombination aus Nassfutter und Trockenfutter. Also tagsüber Brocken und abends leckeres Fleisch. Erwärmen Sie das Fleisch ein wenig, indem Sie warmes Wasser hinzufügen, das wird Ihre Katze lieben! Halten Sie immer eine Schüssel mit Wasser für die Katze bereit.

Vor- und Nachteile von Trockenfutter und Nassfutter

Sowohl Trockenfutter als auch Nassfutter haben Vor- und Nachteile. Nassfutter ähnelt der natürlichen Ernährung einer Katze, das in der Natur gefressen wird. Es enthält auch wenige Kohlenhydrate. Allerdings verdirbt es schnell, so dass man es nicht zu lange stehen lassen kann und es riecht auch nicht so gut. Trockenfutter hingegen riecht nicht übel im Haus, enthält aber viele Kohlenhydrate. Und Trockenfutter ist der natürlichen Ernährung nicht sehr ähnlich, die Katzen in der Natur fressen. In dieser Hinsicht ist es also weniger gut für Ihre Katze. Es ist wichtig, dass die Nahrung eine Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen wie Zink, Vitamin A und E, Phosphor und Kalzium enthält. Aber zu viel Kalzium und Phosphor ist nicht gut. Wenn Sie Zweifel haben, welches Futter am besten geeignet ist, fragen Sie immer den Tierarzt, um sich individuell beraten zu lassen.

Schreibe einen Kommentar